Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 05:13


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012, 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011, 20:27
Beiträge: 106
Wohnort: Selm (NRW)
Hallo!
Ich könnte von einem benachbarten Bauer Hafer und Gerste im Mix bekommen!
Ist das für Pferde geeignet?
Habe gelesen das Gerste sehr hart ist und daher schwer verdaulich? :keineahnung:
Dazu gibts Heu & Mineralfutter...
Pferde sind soweit "normal" haben also keine besonderen Anfälligkeiten für Koliken o.Ä

Liebe Grüße!

_________________
☆Sowohl ɢroßstadt-Dιva als auch Country-ɢιrl☆


Ein Reitplatz ohne Sprünge ist ein Sandkasten!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012, 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5370
Bei uns gibt es das auch, aber gequetscht! Der Hafer ist angequetscht, die Gerste mehr.
Das wird aber morgens frisch gemacht beim Haferkarre füllen!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012, 08:53 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Das haben meine Pferde jahrelang bekommen und wunderbar vertragen. Keine Probleme. Auch die anderen Pferde im Stall sind damit gut zurecht gekommen. Hatte der damalige SB auch selbst "erzeugt". Mit noch ein paar Dingen gemischt (Mineralfutter war z.B. auch mit drin und noch ein paar gute Sachen).

Ob das allerdings gequetscht war, keine Ahnung, aber ich gehe mal davon aus ....

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012, 08:57 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Gerste ist als Pferdefutter grundsätzlich geeignet, allerdinsg ist wegen der Härte des Kornes die Stärke schlechter für das Pferd aufschliebar. Füttert man ganze Gerste in großen Mengen, kommt es zu erhöten Stärkeeinträgen in den Dickdarm mit der Gefahr von Gärung etc.

Besser ist es also, Gerste zu brechen oder anders aufzubereiten (z.B. quellen). Wenn Du keine Quetsche hast, die auch Gerste verarbeiten kann, dann kannst Du von dem Gemisch nur kleine Mengen fütteren. Wenn das Kraftfutter eh nur als kleine Menge eingeplant ist, kann das gehen. Finanziell machst Du da sicher einen Schnitt, Gemenge sollte so bei 20 Euro für 100 kg ab Hof liegen. Hafer im Laden kostet ja mal mindestens 40.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012, 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011, 20:27
Beiträge: 106
Wohnort: Selm (NRW)
Danke für die Antworten=)

Ja genau preislich würde sich das richtig rechnen da ich mit dem Bauern sehr gut auskomme würde er mir einen sehr guten Preis machen=)
Werde mir das Gemisch dann erstmal angucken und probeweise was mitnehmen und gucken wie die damit klarkommen..

edit:
wäre sowas zum schrotten bzw quetschen geeignet?
http://www.ebay.de/itm/Elektrische-Getr ... 231b4f3009


Lg

_________________
☆Sowohl ɢroßstadt-Dιva als auch Country-ɢιrl☆


Ein Reitplatz ohne Sprünge ist ein Sandkasten!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012, 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Meiner bekommt seit 13 Jahren Hafer/Gerste Gemisch (gequetscht) inkl. Pellets..... :wink:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2012, 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2764
Wohnort: Frankfurt
isegal hat geschrieben:
Das haben meine Pferde jahrelang bekommen und wunderbar vertragen. Keine Probleme. Auch die anderen Pferde im Stall sind damit gut zurecht gekommen. Hatte der damalige SB auch selbst "erzeugt". Mit noch ein paar Dingen gemischt (Mineralfutter war z.B. auch mit drin und noch ein paar gute Sachen).


Wir hatten die Pferde auch mal in einem kleinen Stall stehen, in dem der SB so ein "Gemisch" gefüttert hat und das war eine tolle Sache. Da war es Hafer, Gerste, Mineralfutter und Öl. Der SB hat jeden Tag frisch gequetscht und gemischt, die Pferde haben's gerne gefressen und sahen gut aus.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de