Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 05:31


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. August 2012, 07:12 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
So, vielleicht habt Ihr ja gute Ideen, mein jetzt dreieinhalb Jähriger steht ja nach einer unfallbedingten Chip-OP im Mai jetzt wieder auf der Koppel, da er davor ja in der Aufzucht war jetzt daheim in einer neuen Herde, momentan noch 24 Stunden draußen, auf Anraten des TA steht er erstmal in der Stutenherde, wo nicht so viel getobt wird. Ingesamt scheint es ihm aber etwas langweilig zu sein, er schreit förmlich nach Abwechslung.
Jetzt such ich nach vernünftigen Dingen, die ich mit ihm machen können, die ihn a.) beschäftigen, b.) auf die Reiterei später vorbereiten, ihn c.) aber knochentechnisch nicht belasten.
Er ist natürlich ingesamt noch etwas rüpelhaft und nimmt mich nur nach deutlicher Ansprache ernst, wobei er bis jetzt für sein Alter ziemlich brav ist, war ja auch bis Dezember noch Hengst, aber halt recht döddelig.
Er ist zwar lahmfrei und es sieht auch gut aus aber ich will einen ziemlich großen Dreijährigen mit der Vorgeschichte nicht so früh anfangen.
Also richtig Longe kommt deshalb erstmal nicht in Frage.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. August 2012, 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4996
Wohnort: Frankfurt
Du kennst den aber an allen Krempel drum rum gewöhnen: Trense, Kappzaum, Sattel, Ausbinder, Gamaschen, Decken mit und ohne Bauchgurt. Da kann man fast jeden Tag was neues machen. Freilaufen lassen mit und ohne Stangen sollte in dem Alter auch locker drin sein.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. August 2012, 09:15 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Also Trense hab ich eh drauf wenn wir laufen, die kennt er schon, mußte ja nach der Chip-OP schon laufen und da hätte ich mit Halfter keine Chance gehabt, wenn ich jetzt weiter weggehe von der Koppel bis jetzt auch nur mit Trense, der ist zwar eigentlich brav aber halt echt groß und stark, Sattel hatten wir auch schon drauf, fand er nicht gerade spannend.
Laufen lassen ist momentan schwierig, da die ausserhalb auf den großen Koppeln stehen, müßte dazu Hänger fahren, ist nur ein Roundpen zur Verfügung da aber das ist mir zu eng zum laufen lassen.
Hänger fahren werden wir eh sobald seine "große" Schwester wieder fit ist, mit der fahr ich eh in die Halle, da kommt er dann ab und an mit aber das dauert noch ein bißchen, die hatte gestern eine Fistel-OP am Bein.
Evtl. probier ich dann auch mal Handpferdereiten.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. August 2012, 10:18 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Also, wenn er den Sattel nicht so spannend fand und auch sonst ein ruhiger Vertreter ist, könnte man schnell noch Gas/Bremse/Lenkung installieren und ihn für Schritt mit einem ruhigem Zweitpferd in Gelände mitnehmen.

Schrittausritte sind für die Gesundheit und Kräftigung des Körpers super und die Belastung verglichen mit Longe oder echtem Training überschaubar.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. August 2012, 10:51 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Ja, ruhig ist relativ, er ist schon brav aber kann auch mal richtig abgehen, Handpferdereiten geht erst wenn meine Stute wieder einsetzbar ist und dann muß ich erstmal schauen wie das klappt, würde gerne erstmal was von unten machen, bei der Stute hab ich viel mit Langzügelarbeit gemacht, die war aber auch noch ne Spur ruhiger wie er, bei ihm trau ich da nicht so ganz, habs schon so seitlich neben ihm probiert also mit normalen Zügeln aber der ist einfach irgendwie zu groß und ich zu klein....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2012, 09:40 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
So Freitag waren wir spazieren, größere Runde rund um die Koppeln und an der Straße entlang, einmal kurz rumgehüpft aber sonst sehr brav, Sonntag waren wir dann mit den Langzügeln auf dem Roundpen und haben ihn mal dran gewöhnt, hat ihn aber nicht so wirklich interressiert, haben dann Schritt, halten und antraben geübt, zum Schluß soagr mit den Langzügeln richtig hinten rum, am Anfang übern Rücken.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2012, 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2010, 15:25
Beiträge: 432
Eine Idee wäre noch vernünftige Longenarbeit mit dem Kappzaum, also kein wildes Gezirkel im Kreis, sondern wirklich sinnvolles Training an der Hand der Biomechanik entsprechend. Damit kann man wunderbar Muskeln aufbauen und dem Pferd Balance vermitteln. Ich bereite meine junge Stute auch gerade so auf das Reiten vor.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2012, 15:30 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Hast du mal an so Sachen wie Teppich ausrollen etc gedacht ? Dinge hochheben oder sowas aus der Richtung Zirkuslektionen / Bodenarbeit ?
da gibt es ja viele tolle bücher . Ansonsten vlt Wortkomandos Halt rechts linkks vor zurück etc so das er auch Kopfarbeit leisten muss und mitdenken soll .


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de