Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:42


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2012, 09:51 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Ich bin mir irgendwie total unsicher ob ich nun einen Zusammenstellversuch wagen soll oder doch lieber nicht .

Ich habe meine ja dahein in 2 Gruppen stehen einmal die 5 Stuten ( 4 + 1 Stutfohlen) und einmal die beiden jetzt Wallache ( also mein bunter ist schon lange Wallach aber der 2 jäh. ist erst vor 2 Monaten gelegt worden )

Die gehen getrennt raus also sehen tun sie sich und ich kann die Stuten auch vor den Wallachen anbinden da ist der Putzplatz und die können sich da auch bekraulen etc da keine Gitter .

EIg hätte ich die schon sehr gerne alle zusammen laufen , abe rich bin irgendwie mage unsicher ob jetzt Versuch wagen oder nicht .
Der bunte ist relativ frech so im Umgang mit den Stuten - aber ich denke mal die Mädels würden den gut zurechtweisen .
Der zweijährige kennt 3 der Stuten und war damals mit denen in der Herde da er Kind der Leitstute ist . Der zeigt auch noch Fohlenkauen .

Die 3 Stuten haben allerdings rund rum Eisen und eine von denen ist nicht unbedingt die netteste kennt die beiden aber auch und ist mit dem bunten schon mehrmals Hänger gefahren .

Da ich aber eben eine Stute mit Fohlen in der Herde habe die auch erst später dazu kam bin ich ziemlich unsicher . Zumal die auch tragend ist . Fohli ist jetzt 6 Monate und Fit und frech genug das ich denke die geht ärger schon aus dem weg . Vorallen wäre toll wenn die zusammen sind das sie mit den zwei jäh. toben könnte .

Weide wäre groß genug das sie sich ausweichen könnten . Zaun ist E Band und gut Strom drauf .

Versuch wagen oder besser nicht ?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2012, 14:48 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Ich würde das schon wagen, in erster Linie den beiden Jungspunden zu liebe. Ein 2-jähriger in einer 2er-Gruppe ist doch total langweilig für den, und ein Fohlen in einer reinen Frauengruppe mit der Mutter zusammen ist auch nicht so toll.

Wie du die Zusammenführung gestaltest musst du halt selbst beurteilen, du kennst das Verhalten deiner Stuten am besten, aber wenn sie sich eigentlich schon kennen, dürfte das doch funktionieren. Notfalls wartest du halt, bist die "garstige" rossig ist.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2012, 16:44 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Versuchen würde ich das auch .... auf jeden Fall.

Ich denke mal, mit den Stuten wird es weniger Probleme geben. Die machen schon ne Ansage, wenn denen was nicht passt und i.d.R. fügen sich die Wallache. Es sei denn, es geht um die Führungsposition. Aber das kann bei neuen Stuten genauso passieren.

Allerdings, je nach dem, wie die Wallache so sind, könnte es Probleme geben. Grad, weil der eine noch nicht so lange Wallach ist ......

Wir hatten mal ähnliches Problem. 3 Stuten und 3 Wallache ...... kannten sich, vertrugen sich, waren jeweils schon zusammen auf Koppel (halt nach Stuten und Wallachen getrennt). Wir wollten versuchen, alle zusammen zu stellen. Fehlanzeige. Ein Wallach meinte, voll auf Hengst machen zu müssen. Hat die Stuten für sich beansprucht und die anderen beiden Wallache attackiert. Den Stuten hat er nix gemacht, er hat sie nur voll nach Hengstmanier beschützt, zusammengehalten und verteidigt :roll:

Und, alle Wallache waren schon ziemlich lang Wallach.......

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2012, 17:28 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Und ........ noch vergessen zu schreiben ....... wir haben die Wallache einen nach dem anderen zu den Stuten gelassen. Bis zum vorletzten Wallach hat alles wunderbar geklappt ...... und der letzte war dann der "Hengst" :?

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2012, 18:42 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Die beiden Wallache sind ja noch recht jung mit 2 und 4 meint ihr das die schon so Hengstig sein könnten ? Der 4 Jährige war auch schon mal in der Herde für ein paar Tage im Januar als er zu uns kam - da hat er auch eher Prügel bezogen ( aber das ist am Anfang ja eh normal )


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2012, 06:44 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
pingu hat geschrieben:
Versuch wagen oder besser nicht ?


Ich würde das auf keinen Fall machen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2012, 07:20 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
Risiko1: die Stuten können fies austreten, das machen Stuten nun mal so, bei Eisen drauf steigt das Verletzungsrisiko.
Risiko2: der 4jährige entpuppt sich als "Hengst" und deckt Dir dauernd die Stuten, auch noch nach der ersten Woche, das ist extrem lästig, und auch nicht gut für die Stuten, da kann auch mal was am Scheideneingang reißen, oder es kommt zu Infektionen.

Risiko1 könnte man verringern, in dem man hinten die Eisen abnimmt in einer Übergangszeit, Risiko2 wenn Dauerzustand lässt sich nur durch Trennen abstellen. In der Anfangszeit muss man das tolerieren, ist halt meistens so wenn man Stuten mit Wallachen zusammenführt, wobei fast immer die Stuten die Verführerinnen sind. "Huuuurrren" wie mein früherer SB immer zu sagen pflegte *g*.

WEide groß genug ist immer relativ. Meine stehen jetzt mit 5 Pferden auf ca. 1,5 hektar hügelig mit vielen Bäumen mittendrin, da ist ausweichen immer gut möglich. Gerade Koppel mit 2.000 qm oder so mag nicht reichen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2012, 07:21 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
pingu hat geschrieben:
Die beiden Wallache sind ja noch recht jung mit 2 und 4 meint ihr das die schon so Hengstig sein könnten ?


Meiner war damals fünf (wurde mit 1,5 Jahren gelegt). Vorher diesbezüglich nie auffällig ..... kommt eben voll aufs Pferd an. Die anderen Beiden waren auch 5 und 6 Jahre alt und die waren absolut "normal".

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2012, 07:34 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Eisen hinten ab geht auf keinenfall .
Ich denke mal ich lasse die erstmal eine oder zwei Wochen direkt Zaun an Zaun laufen , sollte es da schon richtig fiese Terror schlägerreien geben lassen wir das Projekt Zusammenstellen erstmal sein .

Auf der Weide gibt es auch genug Platzhalter sprich Bäume oder ausweichplätze


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2012, 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2010, 20:44
Beiträge: 763
Wohnort: südl. Berliner Speckgürtel
Ich würde es auch probieren. Sind alles deine eigenen Pferde oder Einsteller? (von wegen Verletzungsgefahr und Stress mit Einstellern..)
Die Idee mit direkt Zaun an Zaun stellen würde ich auch bevorzugen. Aber du schriebst doch, du hast die eine auch schon mit nem Wallach zusammen gefahren... Wie siehts aus mit Handpferdereiten? Hat bei uns ganz gut geklappt zum kennenlernen... Oder eben mal die eine Stute mit nem Wallach, dann die nächste mit dem Wallach usw. zusammen lassen. Klappt schon.. Ich drück die Daumen. :-D

_________________
"Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen,
muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen!"

Hanni-Blue (26.04.2004-05.11.2012), ich werde dich ewig im Herzen tragen !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2012, 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
pingu aber von den Stuten ist keine aktuell trächtig oder? Weiß nicht wie das im Anfangsstadium der Trächtigkeit ist, aber ein Züchterfreund hat mal einen Monat vor Termin ein Fohlen verloren weil ein Wallach sich durch den Zaun zu den Stuten gemacht hat. Die trächtige Stute hat dann wohl so nach dem Wallach ausgekeilt, dass die Nabelschnur gerissen ist und das Fohlen ein paar Tage drauf tot zur Welt kam- das braucht auch kein Mensch.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich es riskieren würde- im Zweifel wohl lieber nicht, gerade mit vier mal Eisen hätte ich schon sehr starke Bedenken.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2012, 12:03 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
ja eine von den Stuten ist tragend das stimmt . Das ist dann natürlich unschön -das es da stress geben könnte und Probleme das hatte ich gar nicht bedacht .... das gibt einem dann ja doch schon zu denken .
Sind alles meine Pferd bzw 2 sind meinem Mann .

Handpferdreiten ne , dass lass ich lieber . Das ist mir zu Gefährlich .

Zusammen gefahren sind die fast im allen Konstellationen schon das klappte auch immer sehr gut .

Schauen wir erstmal was sich so ergibt wenn die Zaun an Zaun sind .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. August 2012, 14:24 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Ich habe zuhause auch so eine ähnliche Konstellation, 2 Stuten und 2 Wallache die getrennt auf Koppel gehen und ich wage auch nicht, die zusammenzustellen, weil der eine Wallach auch so ein Möchtegern-Hengst ist. Der liebt seinen Kumpel abgöttisch, aber der darf nicht mal am Zaun Kontakt zu den Stuten auf der anderen Seite aufnehmen ohne daß er weggescheucht wird. Würde ich die zusammenstellen, würde der Pseudo-Hengst nur noch die Stuten hüten und der andere Wallach wäre außenvor - das gäbe Hauen und Stechen oder ein depressives Pferd, das immer allein stünde...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de