Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:36


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Heuselbstentzündung
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juni 2012, 12:34 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
marvin88288 hat geschrieben:
Wir haben zwei Luken a 2*1 Meter und eine Firstentlüftung und Pfannen ohne Folie über dem Heuboden.
Ohne Wind ist der Temperaturunterschied zwischen Luken auf und zu an einem heißen Sommertag ca. 5 Grad C, mit Wind sind es fat 8 Grad C.


Soll heißen, wenn es kälter ist trocknet es besser? Da mach ich bei meiner Wäsche aber andere Erahrungen. :wink: Und Ironiemodus aus.
Das ist ja prima, dass euer Heuboden so zugig ist. Wenn du schön luftig gestapelt hast erreichst du da vielleicht noch zwei Reihen mehr als die obersten drei. Falls in der Mitte des Stocks Ballen mit zu hoher Restfeuchte liegen hast du aber trotzdem ein Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heuselbstentzündung
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juni 2012, 13:38 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
Hallo!

@ Singvogel

Die absolute Temperatur ist interessant, ok, solange sie über 0 Grad C ist es deutlich einfacher :wink: , sondern es zählt nur die Temperaturdifferenz zwischen Eingang und Ausgang oder wenn man es kleiner betrachten will zwischen Ballenmitte und Außenwand.
Die andere wichtige Komponente ist die relative Luftfeuchte der einströmenen und ausgehenden Luft.
Aus dem Delta T und Delta Fi mit dem Luftmengenstrom kann man die aufzunehmende Wassermenge berechnen.
Je höher die Deltas sind, desto höher ist die Diffusion im Ballen und damit wird die Gefahr schneller kleiner.

Und Wäsche trocknet auch bei kalten Wind deutlich schneller als bei nur Sonne.
Das funktioniert sogar bei Temperaturem unter Null Grad C, man darf die Wäsche nur nicht knicken, bis sie trocken ist. [smilie=hate-teach.gif]
Dazu gibt es das hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gefriertrocknung

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heuselbstentzündung
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juni 2012, 09:50 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Es ist zwar richtig, daß Heu bei guter Durchlüftung schneller trocknet, die Gefahr der Selbstentzündung wird so aber nicht gebannt. Grund sind die unterschiedlichen Zeitskalen, die Nachtrocknung von gepresstem Heu durch Diffusion ist eine Frage von Wochen, die Selbstentzündung dagegen von Tagen. (Es brennen auch Rundballen, die in der freien Natur geleagert werden...)

Deshalb bringt die offene Dachluke hier herzlich wenig, verstößt aber gleichzeitig gegen eine wichtige Brandschutzregel: Keine vertikalen Züge offen stehen lassen (Treppenhäuser, Aufgänge oder eben Dachluken). Bei uns in der Feuerwehr allgemein bekannt...

Die betroffenen Ballen kann man übrigens auch getrost wegschmeißen. Was nicht brennt, schimmelt eben. Diese Probleme sind ein weiterer Grund, warum die Heuproduktion zugunsten von Silagen immer weiter zurückgeht.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de