Unsere Stutengruppe ist eigentlich recht konstant und in der Besetzung nun auch schon über 2 Monate zusammen draußen. Obwohl die Rangordnung geklärt ist gibt es um die Heuraufe aber immer ein wenig Ringelrein ;)
EIGENTLICH wäre die Raufe groß genug, dass alle 7 Pferde auf einmal dran könnten (so ne große Viereckige mit Dach in die ein großer Rundballen passt). Tatsächlich funktioniert es auch an manchen Tagen, dass alle friedlich dastehen und gemeinsam mümmeln. Manchmal meint aber einer der Ranghohen, dass er die ganze Raufe für sich braucht und versucht die Raufe zumindest zeitweise hermetisch gegen die andern abzuschirmen

Und in Bewegung sind die eben immer, weil der Ranghöchste sich eben immer wieder entscheidet die seite zu wechseln auf der er jetzt grade an die raufe dran möchte. Die anderen "flüchten" dann eben mal paar meter und gehen auf der freien seite wieder hin. Das ist dann eben bei buckelpiste etwas doof. Denn wenn sich die 2 ranghohen entscheiden jetzt dahin zu gehen wo ein anderer steht... muss der eben zusehen, dass er land gewinnt.
Aber ich wart jetzt einfach mal ab, wie der boden wenn es kalt wird tatsächlich aussieht. Der Stutenpaddock ist noch mit am trockensten, weil die Stuten so gut wie gar nicht drauf rumtoben (im Gegensatz zu den wallachen) und der padock ein leichtes Gefälle hat. Dadurch geht es oben noch und unten am Eingang ist eben eher etwas mockig.
Ich denke wenn die Padocks lebensgefährlich werden sollten, wird der SB eh sagen er tut sie nicht raus und wer es riskieren möchte kann selber rausstellen.
Auf der Einstellerversammlung wurde eh schon vereinbart, dass sie bei Starkregen oder Glatteis auf dem weg raus dann drin bleiben sollen.